Kritik an der Umsetzung des Digitalpaktes
Im Mittelpunkt der jüngsten Tagung der Landesarbeitsgemeinschaft am 2. Dezember standen erneut Fragen zur nicht auskömmlichen staatlichen Finanzhilfe, zur sonderpädagogischen Diagnostik und zur Umsetzung des Digitalpaktes. Im Unterschied zu den Nachbarländern hat der Freistaat Thüringen bisher kein transparentes und nachvollziehbares Verfahren der Ausreichung der Digitalpakt-Mittel für die Schulen in freier Trägerschaft gefunden.
WeiterlesenTagung der LAG
Am 29.10.2019 tagte die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Schulen in Thüringen in der Geschäftsstelle der Evangelischen Schulstiftung in Erfurt.
WeiterlesenWahlprüfsteine der LAG
Im Vorfeld der Landtagswahl 2019 in Thüringen hat die LAG alle Parteien dazu eingeladen, sich an der Wahlumfrage zu beteiligen.
WeiterlesenLandesweiter Tag der freien Schulen
„Denn im Herz sind alle gleich… wir lernen frei“, mit diesem Lied eröffnete die 12. Klasse der Waldorfschule Erfurt den Tag der freien Schulen in Thüringen, dessen Auftakt die Podiumsdiskussion bildete. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von den beiden Koordinatoren der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG), Marco Eberl und Dr. Martin Fahnroth.
WeiterlesenLAG lädt zum Tag der freien Schulen ein
Landesarbeitsgemeinschaft der freien Schulträger in Thüringen (LAG) lädt am 24. September 2019 zum „Tag der freien Schulen“ ein.
WeiterlesenLAG legt Schülerkostengutachten vor
Die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Schulträger in Thüringen hat ein Schülerkostengutachten in Auftrag gegeben, das die tatsächlichen Kosten eines Schülers im Freistaat Thüringen ermittelt hat. Das beauftragte „Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung“ (isw) legte nun die Ergebnisse vor. Eine deutliche Verbesserung der Finanzierung ist notwendig.
Präsentation Schülerkosten-Gutachten
Die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Schulträger in Thüringen hat ein externes Schülerkostengutachten in Auftrag gegeben - seien Sie bei der Ergebnispräsentation am 27. August 2019 dabei.
WeiterlesenKlausurtagung der LAG
Die Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Schulträger in Thüringen trafen sich am 22. Mai in Erfurt zur Klausurtagung. Auf der Tagesordnung stand die mittel- und langfristige Ausrichtung der Arbeit der LAG.
WeiterlesenMinistergespräch der Landesarbeitsgemeinschaft
Am 22. März 2019 fand das Gespräch von Vertretern der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Schulträger in Thüringen mit Bildungsminister Helmut Holter statt. Einen breiten Raum nahm die Novellierung des Thüringer Schulgesetzes ein, insbesondere die sonderpädagogische Diagnostik, Fragen zur Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft und Personalfragen.
WeiterlesenStellungnahmen der LAG zum Thüringer Schulgesetz
Die Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Schulträger in Thüringen (LAG) beziehen sich in ihrer Stellungnahme explizit auf die Änderungen bezüglich der Diagnostik im vorliegenden Gesetzentwurf:
Weiterlesen